Das betriebliche Fuhrparkmanagement steht vor der Aufgabe, den immer komplexer werdenden Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden. Der Wandel der Mobilität hin zu vernetzten, emissionsarmen und vollelektrischen Fahrzeugen ist dabei jedoch mit vielen Hindernissen verbunden.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen schrecken vor dem Aufwand und den Preisen der Digitalisierung des Flottenmanagements oftmals zurück.
ZET bietet die Lösung!
ZET.Core ist ein modulares Flotten- und Ladepunktmanagementsystem, das elektrische und konventionelle Fahrzeuge sowie Ladepunkte integrieren kann. Neben einem einfachen Flottenmanagement- und Buchungstool hilft es Ihnen, den verfügbaren Strom hocheffizient an Ihre Ladepunkte zu verteilen. Außerdem erlaubt es Ihnen auch einen Einblick in die Auslastung Ihrer Flotte.
Als einziger Anbieter haben wir Fuhrparkmanagement für Elektromobilität neu gedacht und bieten so:
Das plug&play Hardware System liefert über die verbaute SIM Karte Fahrzeugdaten live an das ZET System. Diese Live-Daten können über das Flottenanalyse Tool in verschiedenster Weise ausgewertet werden.
Dadurch wird Ihnen das Management insbesondere von Elektro- also auch von Hybrid-Fahrzeugen deutlich erleichtert.
Für den Deutschen Bundestag konnten so z.B. Maßnahmen zum kraftstoffsparenden Fahren in ihrer Wirksamkeit überprüft werden.
Im Rahmen des Horizon 2020 Projekts GreenCharge liefert das ZET System Ladedaten zu Analyse- und Simulationszwecken.
Das Führen von Fahrtenbüchern zur Erfassung und Abrechnung von geschäftlichen und privaten Fahrten stellt insbesondere kleine Flotten vor zeitaufwendige und fehleranfällige Aufgaben.
Mit dem ZET System werden alle Fahrten automatisch erfasst. Je nach Nutzungsguppe können private, geschäftliche und öffentliche Fahrten (CarSharing) unterschieden werden.
Die Abrechnung kann dabei, wenn gewünscht, direkt über die Kreditkarte erfolgen.
ZET bietet die Möglichkeit Fahrzeuge innerhalb von festgelegten Nutzergruppen zu teilen. Das Fahrzeug ist dabei schlüssellos über die App zugänglich, woraus sich zahlreiche zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten für Ihre Fahrzeuge ergeben.
Für ein Pilot Projekt in Bremen bietet ZET beispielsweise Zugang zu Car-Sharing Fahrzeugen.
Durch den schlüssellosen Zugang und die übermittelten Live-Daten des Fahrzeugs, können Ihre Fahrzeug in komplexe Moblitiy as a Service (MaaS) Plattformen eingebunden werden.
Im Förderprojekt eMaaS hat ZET mit einem Prototypen bereits eine multimodale Routenoptimierung entwickelt, in der auch Ihre Fahrzeuge neue Nutzergruppen finden können
ZET.Core verfügt über eine übersichtliche Nutzer-Darstellung. Wichtige Informationen wie die Dokumentation der Führerschein-Prüfung, Teilnahme an UVV Maßnahmen, Versicherung und Zahlungsmodalitäten sind auf einem Blick einsehbar.